Methoden der Repräsentation

METHODEN DER REPRÄSENTATION ANTIKER STÄTTEN
Immer häufiger bemüht man sich nach der Konservierung der übriggebliebenen Befunde auch darum, die historischen Verhältnisse weitgehend in einer für Laien verständlichen und ansprechenden Form wieder herzustellen. Schließlich ist es ja auch wirklich nicht ganz einfach, den ursprünglichen Zustand eines einstigen Gebäudes, von dem nur mehr die Grundrisse erkennbar sind, geistig nachempfinden zu können. 
Dreidimensionale Modelle
Weil es doch ziemlich schwierig ist, sich vorzustellen, wie ein Gebäude früher einmal ausgesehen hat, wenn man nur einige Grundmauern sieht, und auch das Lesen von Architekturzeichnungen nicht jedermanns Sache ist, haben Altertumsforscher schon sehr früh begonnen, maßstabsgetreue Modelle von einzelnen Gebäuden bzw. auch städtebauliche Modelle zur Veranschaulichung anzufertigen. Natürlich haftet diesen Modellen trotz aller Detailtreue etwas Spekulatives an. Das Betrachten solcher Modelle ermöglicht aber, dass man sich die Situation auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln ansehen kann. So kann man sich erheblich leichter einen Begriff von der einstigen Situation machen und auch die räumlichen Zusammenhänge besser bewerten. 
Römerstadt Carnuntum Modell Archäologie kavalierstour
Römerstadt Carnuntum: Ein großes dreidimensionales Modell vermittelt einen ersten Eindruck von der gesamten Anlage der zivilen und militärischen Römerstadt Carnuntum um das Jahr 210 n.Chr.
Besonders gut eignet sich diese Form der Präsentation archäologischer Forschung zur Darstellung der unterschiedlichen Bebauung eines Areals zu unterschiedlichen Zeiten. Ich denke da etwa an die nebeneinanderstehenden Modelle im neuen Akropolismuseum in Athen, die den Besuchern helfen, die Geschichte dieser wohl berühmtesten Stadtfestung des antiken Griechenlands von der mykenischen Zeit bis heute nachzuvollziehen. 

Seit einigen Jahrzehnten spielen die digitale Modellierung und die virtuelle Darstellung dieser Reproduktionen auf Bildschirmen eine immer wichtigere Rolle. Es bleibt aber zu hoffen, dass die realen Modelle aus den Museen nicht ganz verschwinden. Noch haben – glücklicherweise – diese Modelle eine ziemlich große Anziehungskraft bei den Besucherinnen und Besuchern. 
Rom Augustusforum Modell kavalierstour
Modell des Augustusforums: Zu sehen in Rom: Museo dei Fori Imperiali in den Trajansmärkten 

Die virtuelle Rekonstruktion
In den letzten Jahrzehnten wurden die zahlreichen Möglichkeiten, antike Kunstwerke und Gebäude zu visualisieren (Modelle aus Holz oder Ton, Stiche, Gemälde oder aufwendiger Modellbau) - ausgelöst durch den beeindruckenden Siegeszug der Computertechnologie - um eine weitere Gattung ergänzt: die digitale Rekonstruktion. Heute lassen sich mit Hilfe moderner Aufnahme- und Vermessungstechniken nicht nur die Überreste von archäologischen Bauwerken und Strukturen mit einer noch nie dagewesenen Präzision erfassen. Dreidimensionale Strukturen wie Mauern, Bauwerke, sogar die Grundrisse ganzer Städte lassen sich damit auch hervorragend darstellen. Und dies in einer Form, die den durch den Gebrauch von Computerspielen und die Nutzung von mobilen digitalen Geräten geprägten Sehgewohnheiten des jüngeren Publikums sehr entgegenkommt. 
Römerstadt Carnuntum: Virtuelle Rekonstruktion der Quartiere der Leibgarde des Statthalters. Die Fa. 7reasons , die eng mit dem Team vom LBI ArchPro, IKAnt und dem wissenschaftlichen Team der Römerstadt Carnuntum zusammengearbeitet hat, wurde mit der Erstellung der virtuellen Darstellung der Forschungsergebnisse beauftragt.
© Bild: 7reasons / IKAnt / LBI ArchPro
„Zeitfenster“ bei den Kaiserthermen in Trier: Die mit virtuellen Rekonstruktionen bedruckten Glasscheiben ermöglichen quasi einen perspektivtreuen Blick auf den beeindruckenden Gebäudekomplex wie er vor 2 Jahrtausenden ausgesehen haben könnte. >> Dießenbacher Informationsmedien
„Zeitfenster“ im Obergeschoss der Porta Nigra in Trier: Mit Hilfe eines digitalen Rekonstruktionsversuchs wird dem Besucher ein Eindruck vermittelt, wie die Fußgängerzone von heute damals wohl ausgesehen haben könnte. >> Dießenbacher Informationsmedien
Die Bearbeitung der von der Archäologie bereitgestellten Daten auf dem Computer hat überdies den Vorteil, dass reale Elemente (fotografierte reale Umwelt, Schauspieler, Gegenstände) in die virtuellen Modelle integriert werden können. Damit eröffnen sich schier unzählige Möglichkeiten. Mit Hilfe digitaler Videos, für die sich mittlerweile ein breites Anwendungsfeld in Lehr-Lernkontexten entwickelt hat, können zudem auch bewegte und stehende Bilder, Grafiken, Animationen, schriftliche Einblendungen und gesprochene Sprache wiedergegeben werden. Man kann nunmehr zeigen, wie sich Maschinen in Gang setzen, wie sich das Aussehen einer antiken Stätte im Laufe der Zeit verändert hat oder Abläufe (z.B. die Funktionsweise einer Hypokaustenheizung etc.) viel besser und eindringlicher als früher demonstrieren. 

Die Rekonstruktion
Unter Rekonstruktion versteht man eine möglichst vorbildgerechte Wiederherstellung von Bauteilen bzw. auch den gänzlichen Wiederaufbau eines bereits zerstörten Baudenkmals mit neuen Bauteilen. (Zu unterscheiden ist die Rekonstruktion von der Anastilosis, bei der es, wie oben ausgeführt, um eine Wiederzusammenfügung vorhandener, jedoch aus dem Zusammenhang gelöster Bauteile geht.) Bezüglich des Grades der Originaltreue und der jeweiligen Sensibilität bei der Umsetzung der Vorhaben unterscheidet man dabei verschiedene Vorgehensweisen:
  • Originaltreue Rekonstruktion: Nach aufwendiger Quellenforschung wird mit möglichst denselben Materialien und denselben Methoden eine originaltreue Rekonstruktion eines Bauwerks durchgeführt.
  • Interpretierende Rekonstruktion: Auf der Grundlage von historischen Quellen entstehen Gebäude oder Gebäudeteile, die im Großen und Ganzen dem Charakter und Gesamterscheinungsbild des Originals entsprechen.
  • Experimentelle Nachbauten: Bei der Herstellung eines experimentellen Nachbaus steht der Forschungsaspekt im Vordergrund. 
So eine Rekonstruktion kann entweder über der originalen Bausubstanz oder an einem gänzlich anderen Ort errichtet werden. Die Durchführung von Rekonstruktionen ist sehr umstritten, von vielen Experten werden sie gänzlich abgelehnt. Lesen Sie dazu den Beitrag: Gründe und Argumente für und gegen Rekonstruktionen.
Villa Borg villa rustica Archäologie kavalierstour
Archäologiepark Römische Villa Borg: In dem archäologischen Freilichtmuseum in der saarländischen Gemeinde Perl ist eine rekonstruierte römische Villa rustica samt Gartenanlagen zu bewundern. Dabei werden den Besuchern die verschiedenen Aspekte des römischen Landlebens veranschaulicht.
BILDNACHWEIS
  • Modell des Augustusforums: © Kavalierstour.
  • Archäologischer Park Carnuntum - Virtuelle Rekonstruktion der Quartiere der Leibgarde des Statthalters: © Bild: Mit freundlicher Genehmigung der Fa. 7reasons
  • „Zeitfenster“ bei den Kaiserthermen in Trier und „Zeitfenster“ im Obergeschoss der Porta Nigra in Trier: © Kavalierstour. Mit freundlicher Genehmigung: Dießenbacher Informationsmedien
  • Archäologiepark Römische Villa Borg: © Kavalierstour. Mit freundlicher Genehmigung: Villa Borg
CARNUNTUM SAALBURG XANTEN VILLA BORG HECHINGEN-STEIN
BUCHEMPFEHLUNGEN
  •  G. Ulbert, G. Weber (Hrsg.): Konservierte Geschichte? Antike Bauten und ihre Erhaltung. Theiss (1996).
  •  R. Zimmermann: Künstliche Ruinen. Studien zu ihrer Bedeutung und Form. Reichert (1990).
  •  A. V. Buttlar: Der Landschaftsgarten. Gartenkunst des Klassizismus und der Romantik. DuMont (1993)
  •  J. Stuart, N. Revett: The Antiquities of Athens. Princeton Architectural Press (2007)
  •  H.-W. Kruft: Geschichte der Architekturtheorie: Von der Antike bis zur Gegenwart. C. H. Beck (2013)
  •  Franz Georg Maier: Von Winckelmann zu Schliemann - Archäologie als Eroberungswissenschaft des 19. Jahrhunderts . Verlag für Sozialwissenschaften (2012)
  •  Johannes Habich (Hrsg.): Denkmalpflege statt Attrappenkult: Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern. Birkhäuser (2010)
  • Jessica Rihm: Das Römerbild im deutschen Kaiserreich - Die Saalburg. Grin (2008)
  •  Eva-Maria Seng (Hrsg.): Prähistorische Pfahlbauten im Alpenraum: Erschließung und Vermittlung eines Welterbes. De Gruyter (2018)
  •  Franz Humer (Hg.): Carnuntum – Die wiedergeborene Stadt der Kaiser. WBG (2013)

Share by: