Via Degli Inferi

Die Via degli Inferi 
in Cerveteri

Der als „Via degli Inferi“ bezeichnete Abschnitt der Straße, die in der Antike die Stadt Cerveteri (lat. Caere) mit seiner monumentalen Nekropole verband, präsentiert sich heute als malerischer, in den Tuffstein eingegrabener Wanderweg. Entlang dieses außerhalb der Banditaccia-Nekropole gelegenen Weges, auf dem man einst von der Stadt der Lebenden zur Stadt der Toten gelangte, befinden sich unzählige etruskische Gräber unterschiedlichster Architektur, darunter das monumentale Grab der dorischen Säulen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. mit den spektakulären und imposanten Säulen im dorischen Stil, die nicht im Original erhalten geblieben sind, sondern aus einem anderen Gebäude oder Grab stammen.
Via degli inferi Cerveteri
Cerveteri
Cerveteri
Via degli Inferi
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Grab der dorischen Säulen Cerveteri

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Via degli inferi
Via degli inferi
Via degli inferi
Via degli inferi
Via degli inferi
  • Via degli inferi

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Via degli inferi

Suchbegriff bei Google Maps:
La via degli inferi


D. H. Lawrence in Etrurien

Meisterwerke der etruskischen Kunst

Gräber der Etrusker

BUCHEMPFEHLUNGEN
  • Josef Durm: Die Baukunst der Etrusker. In: Handbuch der Architektur. Zweiter Band. Kröner (1905)
  • Veronika Maasburg: Etrusker & Römer. Reiseziele, Entdeckungen, Rekonstruktionen. H+L (1998)
  • Harald Haarmann: Die Anfänge Roms: Geschichte einer Mosaikkultur. Marix (2021)
  • Friederike Bubenheimer-Erhart: Die Etrusker. Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2014)
  • Dirk Steuernagel: Die Etrusker: Ursprünge – Geschichte – Zivilisation. Marix (2020)
  • Friedhelm Prayon: Die Etrusker: Jenseitsvorstellungen und Ahnenkult. Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2006)
  • Werner Rutishauser (Hrsg.): Etrusker: Antike Hochkultur im Schatten Roms. Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2017)
  • Stephan Steingräber: Antike Felsgräber: unter besonderer Berücksichtigung der etruskischen Felsgräbernekropolen. Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2015)
  • Niels Lobmann: Die Etrusker: Geschichte und Kultur einer antiken Supermacht. (2018)
  • Luciana Aigner-Foresti: Die Etrusker und das frühe Rom. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2009)
  • Luciana Aigner-Foresti: Geschichte und Erbe der Etrusker. Kohlhammer (2023)
  • Carlo Rosati: Die Etrusker und ihre Hohlwege: Geschichte, Symbolik und Legende. Paulsen (2018)
  • Stephan Steingräber: Orvieto. Zabern (2010)
  • Margarete Demus-Quatember: Etruskische Grabarchitektur : Typologie und Ursprungsfragen. Grimm (1958)
  • Michael Grant: Rätselhafte Etrusker : Porträt einer versunkenen Kultur. Weltbild (1990)
  • Florian Knauß (Hrsg.): Die Etrusker : von Villanova bis Rom. Nünnerich-Asmus (2015)
  • Sybille Haynes: Kulturgeschichte der Etrusker. von Zabern (2005) 
  • Giovannangelo Camporeale: Die Etrusker : Geschichte und Kultur. Artemis & Winkler (2003)
  • Otto Wilhelm von Vacano: Die Etrusker : Werden und geistige Welt. Kohlhammer (1955)
  • Reinhard Herbig: Götter und Dämonen der Etrusker. von Zabern (1965)
Share by: